
Gleich zwei MindSphere World Working Groups glänzen mit innovativen Ergebnissen. Die Working Group „Business Processes and Models” hat soeben erfolgreich wesentliche Grundlagen zur Gestaltung von IIoT-Geschäftsmodellen und -prozessen auf Basis von MindSphere erarbeitet. Der Working Group „Shared Data Pools“ ist es wiederum gelungen, ein detailliertes Framework zur Erstellung von Shared Data Pools für AI Apps zu entwickeln.
Der Workshop der MindSphere World Working Group „Business Processes and Models” mit Innovateuren aus dem Bank- und Versicherungswesen, Beratungshäusern und Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau startete mit einem kurzen Rückblick auf bisherige Ergebnisse der Working Group zu konkreten IIoT-Anwendungsfällen im Maschinen- und Anlagenbau. Diesmal war das Ziel jedoch, allgemeingültige Elemente von Geschäftsmodellen zu erarbeiten, die einen Beitrag zu erfolgreichen IIoT Business Cases leisten. Im Fokus dabei: das magische Dreieck „Kunde – Ressource – Business“ im Kontext des Zahlungsmodels „Pay-per-Use“. Nach intensiver Erörterung der relevanten Elemente für diese drei Kategorien wurden wesentliche Prozessschritte zur Einführung eines „Pay-per-Use“-Geschäftsmodells identifiziert. Das Resultat: eine pragmatische Grundlage und Struktur für den Aufbau und die Umsetzung von IIoT-Geschäftsmodellen mit „Pay-per-Use“-Schwerpunkt. Das Team sieht nun hochmotiviert der nächsten Gesprächsrunde entgegen. Diese findet voraussichtlich im September 2019 in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt statt.
Der Arbeitskreis „Shared Data Pools“ mit Fachexperten aus dem Anlagen- und Maschinenbau erstellte in seinem zweiten Workshop das Framework Shared Data Pools für AI Apps. Definiert wurden nicht nur die Rollen und Teilnehmer für das Data-Pool-Ökosystem, sondern auch ein Modell der einzelnen Phasen mit To-dos, Verantwortlichkeiten, detaillierten Phasenbeschreibungen sowie rechtliche Kernaspekte. Den Abschluss bilden verschiedene vertragliche Szenarien, die das Zusammenspiel der Rollen und Beteiligten aufzeigen.